· 

9 Mythen über Krafttraining für Frauen 50 plus

Stell dein Wissen über Krafttraining auf den Prüfstand

Es entstehen immer wieder typische Situation in meinem Frauenfitness-Studio: Ich berate eine Interessentin und ich möchte näher auf ihr Fitnesstraining eingehen. Sie sagt dann: “Ich mache erstmal nur Ausdauertraining." oder: “Die Krafttrainingsgeräte nehme ich vielleicht später hinzu.” In diesem einfachen Satz verbergen sich, meiner langjährigen Erfahrung nach, 3 wichtige Vorurteile:

  • Ausdauertraining ist das effektivste Training, um abzunehmen. 
  • Krafttraining ist völliges Neuland für mich. Die Geräte schrecken mich eher ab.
  • Durch Muskelaufbautraining werde ich breiter. Ich möchte nicht, dass meine Beine dicker werden und meine Blusen spannen.

Viele Frauen über 50, die bisher wenig Sport gemacht haben oder ein paar Kilo zu viel auf den Hüften tragen, sind unsicher, ob Krafttraining wirklich das Richtige für sie ist. Vielleicht geht es dir genauso. Dazu kommen unzählige Mythen, die sich seit Jahren halten und die Lust auf Fitness schnell wieder bremsen. 


Gerade Frauen über 50 profitieren von Krafttraining

Die Wahrheit ist: Gerade Frauen ab 50 profitieren enorm vom Krafttraining. Es stärkt deine Muskulatur, regt deinen Stoffwechsel an, schützt die Gelenke und sorgt dafür, dass du dich im Alltag leichter, beweglicher und vitaler fühlst.

 

In einem Frauenfitness-Studio kannst du ohne Druck starten und in deinem Tempo Fortschritte machen.  

Und eine Personal Trainerin unterstützt dich beim Erreichen deiner Ziele. Individuell. Empathisch. Und dabei klar in den Aussagen. Kurz gesagt: Sie begleitet dich ganz individuell beim Erreichen deiner Ziele. 

Damit du keine falschen Vorstellungen im Kopf hast, schauen wir uns die 9 Mythen über Krafttraining für Frauen 50 plus an und räumen sie ein für allemal aus dem Weg.


9 Mythen über Krafttraining für Frauen

Vielleicht denkst du ähnlich über Krafttraining im Fitnessstudio, wie viele andere Frauen auch? Daher stellen wir die 9 häufigsten Mythen hier auf den Prüfstand:

Mythos 1: Abnehmen geht nur mit Ausdauertraining

Beim Ausdauertraining verbrennst du Kalorien, das stimmt. Aber Krafttraining hat einen entscheidenden Vorteil: den Nachbrenneffekt. Dein Stoffwechsel läuft noch Stunden nach dem Training auf Hochtouren. Auch wenn du entspannt auf der Couch deine Lieblingsserie schaust. Das macht Krafttraining für Frauen über 50  besonders effektiv beim Abnehmen


Mythos 2: Erst abnehmen, dann Muskeln aufbauen

Warum warten? Gerade die Kombination aus sanftem Ausdauertraining und Muskelaufbau ist perfekt. Radfahren, Walking oder Schwimmen schonen die Gelenke, während Krafttraining deine Figur strafft und überschüssiger Haut vorbeugt. Und eine gute Muskulatur wird in der zweiten Lebenshälfte immer wichtiger. Damit du lange selbständig bleibst und alles tun kannst, was dir Freude bereitet.  


Mythos 3: Muskeln verwandeln sich in Fett

Muskeln und Fett sind zwei völlig verschiedene Gewebearten. Muskeln können sich niemals in Fett verwandeln. Wenn du aufhörst zu trainieren, baust du Muskulatur ab. Isst du weiterhin zu viel, lagert dein Körper Fett an. Die Lösung: dranbleiben und deine Ernährung im Blick behalten. Vielleicht hast du schon mal die Aussage gehört: Früher konnte ich essen, worauf ich Lust hatte. Jetzt schaue ich ein Stück Kuchen an und es setzt sich auf meine Hüften. “Hat sich eventuell dein Lebensstil geändert?" “Bist du bequemer geworden?” 


Mythos 4: Krafttraining formt deinen Körper männlich

Keine Sorge – Frauen fehlt die hormonelle Grundlage, um riesige Muskelberge aufzubauen. Stattdessen formt Krafttraining eine weibliche Silhouette: straffe Arme, einen flachen Bauch und schöne Beine. 


Mythos 5: Frauen trainieren anders als Männer

Falsch. Dein Körper funktioniert genauso wie der eines Mannes. Du kannst die gleichen Übungen machen, nur das Gewicht passt du an dein Leistungsvermögen an. Schon bald wirst du überrascht sein, wie stark du wirklich bist. Und wie viel leichter du deinen Alltag bewältigt. Grundsätzlich funktioniert der Körper gleich. Muskeln reagieren auf Reize, egal ob bei Frauen oder bei Männern. Sie passen sich an. Und werden stärker und belastbarer. Du kannst die gleichen Übungen machen, nur das Gewicht passt du an dein Leistungsvermögen an. Und ein weiterer Aspekt: Männer haben häufig ganz andere Trainingsziele.


Mythos 6: Krafttraining macht unbeweglich

Im Gegenteil: Wenn du abwechslungsreich trainierst und Dehnübungen aufbaust, wirst du beweglicher. Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sind die perfekte Kombination, um lange fit zu bleiben. Leistungsfähigkeit zu bleiben.  Und - ich wiederhole mich wie eine kaputte Schallplatte - lange selbständig zu bleiben.  Und das wollen wir doch alle. 


Mythos 7: Gute Figur nur mit täglichem Training

Dreimal pro Woche Krafttraining reicht völlig aus, um deine Figur zu formen und fitter zu werden. Ergänze es mit Ausdauereinheiten, wenn es in deinen Alltag passt  und gönne deinem Körper Erholungspausen. Und vergiss nicht deine  Alltagsbewegung. Die unterschätzte Stellschraube für mehr Fitness. 


Mythos 8: Muskeln nehmen dir deine Weiblichkeit

Viele fürchten, dass Muskeln „unweiblich“ wirken. Doch denk an Schauspielerinnen oder Sängerinnen, die du attraktiv findest: straffe Arme, flacher Bauch, wohlgeformte Beine. All das entsteht durch regelmäßiges Krafttraining. Muskeln formen eine attraktive  Figur. Die Angst vor Muskelpaketen ist völlig unbegründet. 


Mythos 9: Ausdauertraining reicht für Frauenfitness

Ausdauertraining hält Herz und Kreislauf in Schwung und Gymnastik macht beweglich. Aber das allein reicht nicht. Mit zunehmendem Alter verlierst du jedes Jahr wertvolle Muskulatur, wenn du nichts dagegen tust. Krafttraining ist die Basis, um deine Knochen und Gelenke zu schützen und fit zu bleiben. 


Was denkst du über die 9 Mythen über Krafttraining für Frauen 50 plus?

Konnte ich dich davon überzeugen, dass dir  ein gezieltes Muskelaufbautraining nur Vorteile bringt? Dann vereinbare gerne ein Probetraining mit mir.

 

Und falls dich jemand in deinem Umfeld von deinem Vorhaben abbringen will: Du kannst jetzt jederzeit diese Fitness Mythen widerlegen. 


nachfolgendes Element: fullwidth bg-beere font-white

Kommentar schreiben

Kommentare: 0