· 

Hinter den Kulissen: Warum ich meinen Plan komplett über Bord geworfen habe

Manchmal läuft alles anders, als man es ursprünglich gedacht hat. Vielleicht hast du meinen vorherigen Artikel gelesen, in dem ich dir eine Serie von 4 Artikeln mit jeweils 7 Tipps angekündigt habe. Voller Elan gestartet – und dann? Es wurden am Ende nur 3 Schritte hin zu mehr Fitness und deinem Wohlfühlgewicht. Klingt erstmal nach einem Fehler. Aber ist es wirklich einer?

 

Je länger ich darüber nachgedacht habe, desto klarer wurde mir: Ich fühle mich mit meinem ursprünglichen Plan nicht wohl. Und ich darf meinen Plan anpassen. Nicht nur ein bisschen, sondern komplett neu gestalten. Genau das möchte ich heute mit dir teilen. Meine Gedanken, meine Reise und natürlich die Brücke zu deiner Fitness und Ernährung (so wie du es von mir kennst).

Wie alles begann: Die Idee der 28 Schritte

Die Inspiration kam aus einem 6-wöchigen Kurs, in dem ich meinen Teilnehmerinnen jeden Tag Input in Form von Audios, Texten und Rezepten gegeben habe. Es war intensiv, hilfreich und ein voller Erfolg. Motiviert davon, habe ich mich selbst verpflichtet, 28 Tage lang täglich einen Podcast aufzunehmen. Und siehe da: Es hat funktioniert! Jeden Tag habe ich die Zeit gefunden. Nicht, weil sie plötzlich da war, sondern weil ich sie mir genommen habe. Ok, manchmal habe ich den Podcast erst um 18.00 veröffentlicht. Aber ich habe keinen Tag ausfallen lassen. Und das macht mich ein wenig stolz. Es war für mich ein wichtiger Lernschritt: Wenn du etwas wirklich willst, findest du immer ein Zeitfenster. Und als zweites Learning: Ich darf meinen Perfektionismus in die Schranken weisen.

Renate Weiß - Inhaberin Silhouette Wetzlar

Wo es hakte: Die Blogartikel-Serie

Als letzter Schritt sollte eine Serie von Blogartikeln entstehen,  jeder mit 7 Tipps. Doch hier kam ich an meine Grenze. Ich merkte schnell: So werde ich deinen Erwartungen und meinem Anspruch nicht gerecht. Denn meine Vision ist: Ich möchte umfangreiche Artikel schreiben, die dir wirklich weiterhelfen. Und das lässt sich nicht in ein starres Format pressen. Also habe ich mich entschieden, die Serie komplett umzubauen.

Was du daraus lernen kannst

Meine Erfahrung zeigt:

  • Wenn ein Plan nicht funktioniert, darfst du ihn ändern.
  • Du darfst ihn sogar ganz verwerfen und neu starten.
  • Und das Wichtigste: Wenn du etwas willst, findest du die Zeit dafür. 

Das gilt nicht nur für Blogartikel oder Projekte, sondern auch für deine Fitness und Ernährung. Vielleicht hast du dir einen Trainingsplan vorgenommen oder eine Ernährungsweise ausprobiert  und merkst, dass es nicht passt. Das ist kein Scheitern. Das ist nur ein Zeichen, dass du deinen ursprünglichen Plan anpassen darfst. Flexibilität ist kein Rückschritt, sondern ein Fortschritt.

Was dich jetzt erwartet

Statt sehr langer Artikel mit  zahlreichen Tipps bekommst du von mir in Zukunft 10 bis 15 fundierte Beiträge mit:

  • Basiswissen, das dir Klarheit gibt
  • Motivation, die dich in Bewegung bringt und dir beim ersten Durchhänger weiterhilft
  • Leicht umsetzbaren Aufgaben für deinen Alltag
  • Praktischen Tipps, die sofort Wirkung zeigen - alltagstauglich und familienfreundlich 

Fazit

Ein Fehler? Nein, vielmehr ein wichtiger Schritt auf meinem Weg. Ich habe gelernt, dass Pläne nicht in Stein gemeißelt sind. Weder in meinem Business noch auf deiner Fitnessreise. 

 

Erst einmal zu starten, ist der wichtigste Schritt. Sonst hängst du in einer Endlosschleife fest: Was ist der perfekte Weg? Und du kommst nicht ins Tun. Der nächste Schritt wird häufig nicht gemacht: Passt es für mich? Bringt dieser Plan mich meinem persönlichen Ziel näher? Wenn nicht, dann musst du Anpassen oder Loslassen. 

 

Also: Wenn du merkst, dass dein Plan nicht funktioniert, hab den Mut, ihn neu zu gestalten. Das ist kein Aufgeben, das ist Weiterentwicklung. Und genau da beginnt oft der wahre Erfolg. Halte nicht an etwas fest, das nicht zu dir passt. Habe ich dich neugierig gemacht? Dann sei gespannt auf meine nächsten Artikel.  

 

Ich mache mich jetzt mit Feuereifer an meine Mammutaufgabe. Und mein Vorschlag für dich: Scrolle zurück zu meinem letzten Blogartikel und setze meine ersten Tipps zu mehr “Grünfutter auf dem Teller” und einem “bewegten Alltag” um.

 

Hol dir zusätzliche Motivation: Hör in meine Podcast-Reihe „28 Tage – 28 Schritte“ rein – dort findest du sofort umsetzbare Impulse für deinen Alltag.


nachfolgendes Element: fullwidth bg-beere font-white

Kommentar schreiben

Kommentare: 0