· 

Wie schaffe ich es, mich langfristig gesünder zu ernähren?

Und dabei fitter und leistungsfähiger zu werden.

Sandra sitzt am Frühstückstisch. Sie hat ihre morgendliche Walkingrunde schon hinter sich und ein leckeres Frühstück hat sie schon vorher zubereitet. Jetzt kann sie sich ihre Frühstücksbowl schmecken lassen: Skyr-Joghurt, Heidelbeeren, ein halber Apfel und etwas Erdnussmus.

 

Als Topping noch ein antientzündliches Gewürz - ein perfekter Start in den Tag. (Ich glaube, ich habe gerade mein Lieblingsfrühstück beschrieben).


Ich habe keine Lust mehr auf gesunde Mahlzeiten und tägliches Fitnesstraining

Doch Sandra schiebt ihre Müslischale von sich weg. Sie hat einfach keinen Appetit auf diese “gesunde Mahlzeit” und die Walkingrunde heute morgen hat ihr auch keinen Spaß gemacht. Zu allem Überfluss steht heute auch noch Krafttraining auf dem Programm. “ Wie soll ich das noch an meinen vollgepackten Tagen unterbringen?”

Ein Blick in den Kühlschrank und sie denkt: “Es ist kein frisches Gemüse da. Eier und Hühnchenfleisch fehlen auch. Also schnell noch auf dem Weg zur Arbeit am Supermarkt halten  und durch den Supermarkt spurten.

 

“Zählt doch auch als Cardiotraining, oder?” Sich täglich gesund zu ernähren, frisch zu kochen, sich ausreichend bewegen und auch noch ins Fitnessstudio gehen - “Das wird mir alles zu viel”.


Sandra startet voller Elan ihr Fitness- und Ernährungsprogramm

Dabei hat doch alles vor 3 Wochen so vielversprechend angefangen. Die Ernährungsumstellung und auch die Sporteinheiten haben richtig Spaß gemacht. Es sind auch schon ein paar Pfunde gepurzelt. Doch jetzt ist irgendwie die Luft raus. Das Training fällt schwer - und ehrlicherweise ist es auch schon mal ausgefallen.  Immer weniger  werden die Mahlzeiten vorgeplant und besonders die notwendige Eiweißzufuhr kommt einfach zu kurz.

Fitter werden und sich gesünder ernähren: Wie lange  bleibst du hochmotiviert?

Zunächst einmal - so wie es Sandra geht, geht es vielen. Auf einen euphorischen Einstieg folgt erst ein gewisser “Schlendrian”, dann der große Frust. Und die Erkenntnis: “ Ich schaffe es wieder nicht.”

 

Doch woran liegt es? Sandra wollte zu viel auf einmal:

  • Die Ernährung komplett umstellen 
  • Mehrmals in  der Woche frühmorgens walken gehen.
  • 2 bis 3 Krafttrainingseinheiten in der Woche.
  • Sich im Alltag mehr bewegen.
  • Und da sind ja auch noch der Beruf, der Haushalt, die Familie und Freunde. 

Fit und schlank in 21 Tagen oder langfristig fitter werden und dein Wohlfühlgewicht erreichen ?

Wofür entscheidest du dich?

Ich sage nicht, dass du das nicht schaffen kannst. Aber du solltest nicht alles auf einmal in Angriff nehmen. Das wird über kurz oder lang scheitern. Ich zeige dir einen anderen Weg. Der Weg der kleinen Schritte: Eine Veränderung nach der anderen. Und nimm dir auf jeden Fall ausreichend Zeit für die einzelnen Schritte. 

 

So baust du nach und nach gute Gewohnheiten auf, die dich zum Ziel führen: Fitter, leistungsfähiger und schlanker zu werden. 

Lies dazu in Kürze meinen  Blogartikel: 28 Tage - 28 Schritte hin zu mehr Fitness und hin zu deinem Wohlfühlgewicht.

 

Gerne kannst du dir meine Tipps auch als Podcast anhören.

28 Tage - 28 Schritte hin zu mehr Fitness und hin zu deinem Wohlfühlgewicht.

Du möchtest einen Vorgeschmack, welche kleinen Schritte dich erwarten? Sehr gerne, hier ein erster Einblick:

  • Motivations-Tipps  - Warum schaffe ich es nicht, mich langfristig gesund zu ernähren?
  • Krafttraining: Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit Krafttraining zu starten?
  • Basiswissen über gesunde Ernährung: Eine Portion Eiweiß bei jeder Mahlzeit,  das hält Frauen über 50 schlank .

Hier der Link zur Podcast Serie

 

Du hast beim Lesen des Textes eifrig mit dem Kopf genickt?! Und denkst: “Ja, das ist genau der richtige Weg für mich.”  “So schaffe ich es.”

 

Sollte deine Motivation nachlassen oder unerwartete  Hürden auftreten ( und das wird immer und bei jeder Frau auftreten), dann kontaktiere mich gerne. Wir schauen, wie ich dich unterstützen kann.


nachfolgendes Element: fullwidth bg-beere font-white

Kommentar schreiben

Kommentare: 0